1. Spät aber doch - ich bin wieder zurück
Liebe Leute,
mit mir habt ihr sicher nicht
mehr gerechnet, aber keine Sorge ganz so einfach werde ich nicht von der Bildfläche
verschwinden. Das letzte Jahr hat mich ganz schön gefordert - kein Wunder ich bin ja auch nicht mehr der jüngste Jahrgang. Aber wie ich gehört habe, geht es zum Glück heuer mehreren
so. Mein Alter hat vom Frühjahr weg schon einen ordentlichen Stress gehabt - es war ja auch allerhand los aufn Berg. Jetzt merk ich wirklich das ich alt werde, früher hätt ich das
alles vorangekündigt, jetzt bin ich hintennach.
2. Erster Reinischkogler Waldsaulauf
Freunde von uns haben heuer
den ersten
Reinischkogler Waldsaulauf organisiert. Ca. 10 km und knapp 500 Höhenmeter waren zu bewältigen. Von St. Stefan über die Labestationen vom
Wein- und Kastanienhof Klug, weiter bis zum Weinbau Buschenschank Schober nach Langegg, anschließend zum Weingut Lazarus und über den Kastanienweg dann bis zum Jagawirt. Das war der erste heuer und ist mit
über 100 Teilnehmer wahnsinnig gut angekommen. Bei uns gab's dann die Siegerehrung mit gutem Essen und Getränke. Wenn ich
denke, dass ich vor ein paar Jahren noch locker mitgelaufen wäre, da war ich
schon ein bisschen deprimiert, was diese Läufer so geleistet haben. Nächstes Jahr am 2. Juli ist schon der nächste Termin.

3. NEU - Maria's Hofladen
Außerdem hat der Alte jetzt
fürs Frauerl einen Hofladen gebaut, das hat ihn völlig überfordert. Natürlich hat es wieder einmal länger gedauert
als geplant, aber jetzt ist er Gott sei Dank endlich fertig und das Frauerl hat das Projekt übernommen und den Laden aber wirklich super eingerichtet.
Meine Begeisterung was Hofläden
anbelangt hält sich grundsätzlich ja in Grenzen, aber der gefällt sogar mir. Und was es da alles
gibt, von den eigenen Produkten aus unserer Landwirtschaft (Alles vom Schwein), den eigene Destillaten von unserer Reinischkogelbrennerei, den selbstproduzierten Marmeladen und Honige etc. bis hin zur
weststeirischen Handwerkskunst - viele
Sachen kenn ich gar nicht. Auch Geschenkspakete soll es geben.
Dann gibt es auch noch WICK’s
Weine. Der hat in der Zwischenzeit jetzt auch einen eigenen Weinhandel. Die Weine gibt's entweder beim Hofladen zum Mitnehmen oder für Großkunden zu super Preisen. Erkundigt euch einfach unter der Nummer 0664 8777194 oder per Mail info@wicks.at (Wick de Geus - Diplom-Sommelier, Sommereben 2, 8511 St. Stefan ob Stainz).

Wenn ihr mich also im Gasthaus
nicht antreffen solltet, dann bin ich wahrscheinlich im Hofladen - dort ist es schön kühl - oder ich bin mit Verena
und WICK einkaufen, weil die Alten vergessen mich in letzter Zeit gerne.

4. Schattiger Genuss am Berg
Jetzt hat sich das Leben bei
uns wieder einigermaßen normalisiert. Verena, die junge Wirtin hat im Service und Zimmer alles im Griff und ich weiß, dass sie mich informiert wenn Hundedamen anreisen, weil ich bin wieder ganz gut drauf. Doch jetzt kommt
wieder diese Hitze, die mir immer wieder ein bisschen zu schaffen macht. Aber in unserem
schattigen Gastgarten ist immer irgendwo ein Platz für mich frei. Der ist
deshalb so beliebt, weil es dort schön kühl ist und unsere Küche den Temperaturen entsprechend leichte
Gerichte kredenzt.
Übrigens bei uns isst man Schwein und trinkt man Wein!
Außerdem haben wir sehr gute
Forellen und andere Fischfilets von unserem Fischbauer Windisch, da hör ich nur größtes Lob. In unserer Permakultur werden
jetzt schon die Tomaten rot und der knackige Salat ist derzeit ausschließlich
aus eigener Produktion. Das wär dann vorläufig einmal das Wichtigste. Nur das ihr das nicht vergesst!

5. Kastanien- und Sturmfest
Im September gibt es wieder
unser berühmtes Kastanien- und Sturmfest. Die Termine stehen schon.
Das ganze beginnt wie immer um ca. 16.30 Uhr in unserem Herbstgarten mit Verkostung verschiedenster Kastanien aus aller Welt vom Kastanienhof – Markus Klug. Dazu gibt's frischen Schilchersturm, die Steirische Stubenmusi und ein supertolles Kastanienmenü.
Der Markus hat ja mittlerweile schon über 14 verschiedene Kastaniensorten und wenn ich da bei ihm so durchmarschiere, was ich natürlich nur im Sommer mache, denn im Herbst würde ich mir bei den Kastanienigeln meine zarten Pfoten schön zerstechen, bin ich immer wieder begeistert. Vor lauter Bäume seh ich da die Kastanien nicht mehr - oder wie der Spruch so schön heißt. Auf jeden Fall sind es so viele, so weit kann ich gar nicht zählen.

Ich freu mich schon auf den Herbst, wenn die vielen Musikanten wieder kommen und ich wieder mitten drin sein darf. Verena hat sich wieder einige Packages ausgedacht für unter der Woche, aber da sagt sie mir nichts, da müsst ihr sie selber anrufen oder einfach auf der Homepage nachschauen. Gut ist, immer vormittags anzurufen, denn da ist die Frau Wolf im Büro und macht die Reservierungen.
Und zum Schluss - bis zum nächsten Newsletter wird`s nicht mehr so lange dauern.
WUFF - Euer PAULI
PS: Noch was Neues hab ich zu berichten. Bei unserem Bauernhaus, das wir ja als Ferienwohnung auch für größere Familien vermieten, hat sich einiges verändert. Nicht nur die schönen Stainzer Steinplatten und die Terrasse sind neu, nein es gibt jetzt auch noch Kühe rund ums Haus. Für mich völlig ungewohnt, allerdings hat es jetzt eine almerische Atmosphäre. Die Schafe haben mich sowieso schon genervt – die laufen viel zu schnell für mich.

|